EnOcean Produkte

als Funk-Schalter oder Schalter-Steckdosen-Kombinationen

EnOcean Schalter und 
Die Versteckdose® mit EnOcean Schalter

mit Montagerahmen und Klebepad – auch als Vorteils-Pakete

slide 1 to 4 of 4
1. Bestehender Schalter entfernen Zum Austausch eines bestehenden verkabelten Schalters wird dieser vollständig entfernt.
2. Schraubmontage auf Unterputzdose Der Montagerahmen wird auf die Unterputzdose geschraubt.
3. Montagerahmen aufsetzen Der Montagerahmen wird auf der Unterputzdose verschraubt.
4. Funk-Schalter aufrasten Der Funkschalter wird auf den Montagerahmen gesetzt. Zuvor werden die Kabel so verbunden, dass das Leuchtmittel dauerhaft stromversorgt ist.

mit Überbaurahmen, zum Überbau verkabelter Schalter

slide 1 of 1
Tauschen Sie einen vorhandenen konventionellen Schalter gegen einen EnOcean Schalter aus, ohne dazu in die Elektroinstallation eingreifen zu müssen.
1. Bestehender Schalter Für den Überbau eines bestehenden verkabelten Schalters entfernen Sie den Rahmen und die Schaltwippen.
2. Bestehenden Schalter entfernen Lediglich der Schalteinsatz wird in der Unterputzdose belassen.
3. Überbaurahmen aufsetzen Der Überbaurahmen wird auf die Unterputzdose geschraubt und überbaut den Schalteinsatz des vorherigen Schalters.
4. Funk-Schalter aufrasten Der Funkschalter wird auf den Überbaurahmen gesetzt. Zuvor wird der Schalteinsatz auf An geschaltet, so dass das Leuchtmittel stromversorgt ist.

mit verschiedenen Steckdoseneinsätzen (DE, CH, FR, GB)

slide 1 to 3 of 3

2. EnOcean Schalter, zur Ergänzung der Versteckdose®

slide 1 of 1
1. Vorhandene Versteckdose® ergänzen Um bei einer Versteckdose® eine zweite Unterputzdose abzudecken, kann der Funkschalter mit Verbindungsrahmen genutzt werden.
2. Verbindungsrahmen ansetzen Der Verbindungsrahmen wird an die Versteckdose® gerastet.
3. Funkschalter aufrasten Der Funkschalter wird auf den Verbindungsrahmen gesetzt. 
4. Versteckdose® schließen Die Versteckdose® kann jetzt geschlossen werden.

EnOcean Schalter

Die intelligente Hausautomation von EnOcean eignet sich gleichermaßen für die Privatnutzung als auch für sehr große Vernetzungen im gewerblichen Bereich. Die Systemgröße ist nicht limitiert und kann daher auch in Büros, Verwaltungen oder größeren Gewerbebauten angewendet werden.

Noch alltagstauglicher wird die smarte Anwendung in Kombination mit den effizienten EnOcean-Schaltern. Im Gegensatz zu anderen gängigen Systemen benötigen Sie für einfache Funktionen keine App. Die Tastenfunktionen werden einfach über einen EnOcean-Schaltaktor konfiguriert und sind dann einsatzbereit. Die Belegung der vier Schaltpunkte mit gewünschten Funktionen legen Sie dabei selbst fest.

Die Funkreichweite zwischen Funktaster und Aktoren beträgt dabei bis zu 30 Metern. Je nach baulichen Gegebenheiten kann diese geringer ausfallen, das Problem lässt sich aber mit passenden Repeatern lösen. Zudem verfügen viele EnOcean-Aktoren bereits über eine integrierte Repeater-Funktion.

EnOcean-Schalter bringen unter anderem diese Vorteile mit sich:

  • kabel- und batterielose Nutzung
  • funktioniert für Kleinanlagen auch ohne App und Gateway
  • große Funkreichweite von bis zu 30 Metern
  • Anlernung verschiedener Funktionen per Aktor
  • Systemgröße ist nicht limitiert
  • wartungsfreie und daher nachhaltige und wirtschaftliche Lösung

Funktionen, die die Steuerung Ihrer Hausautomation erleichtern

Ihren EnOcean-Schalter können Sie nach Belieben mit den gewünschten Funktionen bespielen. Wie die Anlernung funktioniert, erfahren Sie im Folgenden:

Die smarte Hausautomation des Systems bringt viele Einstellungen mit sich, die über das bloße Ein- und Ausschalten von Licht hinausgehen. Mit Aktoren zu Steuerungssystemen können beispielsweise Sensorinformationen wie Anwesenheits-, Temperatur- oder Feuchtigkeitserkennung konfiguriert werden.

An einer Taste können damit beispielweise Ab- und Anwesenheit-Einstellungen wie z. B. Zentral-Aus, das Boostern der Heizung oder das Steuern von Jalousien vorgenommen werden.

Die vier Schaltpunkte können Sie mit individuellen Einstellungen belegen und bestimmte Schalt- und Steuerfunktionen zuordnen.

EnOcean-Schalter arbeiten energieautark und umweltfreundlich

Die EnOcean-Schalter werden über die patentierte Energy-Harvesting-Technologie des Unternehmens betrieben. Allein durch den Druck auf den Taster wird dadurch genug Energie erzeugt, um per Funkübertragung die gewünschte Anwendung nutzen zu können. Neben den EnOcean-Schaltern bietet die EnOcean-Alliance auch eine Reihe von Sensoren, die energieautark betrieben werden.

Dass Sie weder Kabel noch Batterien benötigen, ist besonders bei sehr großen Anwendungen von Vorteil – etwa, wenn Sie ganze Bürogebäude damit ausstatten. Das Austauschen von Batterien oder Wartungsarbeiten fallen weg. Dadurch ergibt sich eine enorme Zeit- und Kostenersparnis.

Verschiedene Installationsvarianten der Schalter in unserem Sortiment

Bei allen Installationsvarianten handelt es sich grundsätzlich um funktional identische Schalter. Diese müssen nicht zwingend an einem Ort fest platziert werden, sind somit auch als mobile Fernbedienung nutzbar.

Im Alltag ist eine ortsfeste Installation des EnOcean-Schalters häufig zwingend notwendig, damit ein bisheriger Schalter ersetzt und ein Schaltort wie z. B. neben einer Tür erhalten werden kann. Dafür bieten wir Ihnen gleich drei unterschiedliche Möglichkeiten:

EnOcean Schalter mit Montagerahmen

Für die besonders schnelle Anbringung eignet sich die praktische Klebemontage. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie den Funkschalter auf eine feste, staub- und fettfreie Oberfläche kleben. Ob das nun mitten auf der Wand, auf einer Schranktür, einem Spiegel oder einem Tisch ist, ist Ihnen frei überlassen.

Möchten Sie einen vorhandenen verkabelten Schalter durch einen EnOcean-Schalter ersetzen, können Sie diesen wahlweise ebenfalls ankleben oder fest auf einer Unterputzdose verschrauben.

Im ersten Schritt muss der verkabelte Schalter vollständig entfernt werden. Anschließend werden die dahinterliegenden Kabel so geklemmt, dass das gewählte Leuchtmittel dauerhaft mit Strom versorgt ist. Jetzt muss der Montagerahmen des EnOcean-Funkschalters nur noch auf der Unterputzdose befestigt und der Taster eingerastet werden.

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Arbeiten an der Elektroinstallation von einer Elektrofachkraft durchführen zu lassen.

Überbaurahmen für die Montage ohne Fachmann

Den Austausch eines vorhandenen Schalters können Sie mit dieser Ausführung bedenkenlos selbstständig durchführen. Entfernen Sie dazu lediglich den Rahmen und die Wippen des Wandschalters und belassen den Schaltereinsatz in der Unterputzdose. Achten Sie darauf, dass der Schalter eingeschaltet ist. Jetzt können Sie den Überbaurahmen dieses EnOcean-Schalters über dem Schaltereinsatz befestigen und darauf den Schalter rasten. Fertig.

Interessant für Mieter: bei Auszug ist der eigene EnOcean-Schalter kurzerhand schnell demontiert und der originale Lichtschalter wieder hergestellt.

Die Versteckdose: Kombination aus Steckdose und EnOcean-Taster

Mit unserer Versteckdose erhalten Sie EnOcean-Schalter und Steckdose in einem. Die Konstruktion ist besonders platzsparend und lässt sich anstelle eines verkabelten Schalters platzieren. Bitte beachten Sie dazu die Installationsvoraussetzungen auf www.dieversteckdose.de/c/support

Der Funkschalter verdeckt dabei die Steckdose und gibt diese nur frei, wenn Sie ihn leicht nach unten drücken. Dann fährt er automatisch nach oben und lässt sich weiterhin nutzen.

Sie erhalten eine 2-in-1-Lösung, die wenig Platz einnimmt und Ihnen eine Steckdose in der bequemen Bedienhöhe eines Schalters bietet. Zur Nutzung ist kein Bücken notwendig und wenn Sie die Steckdose nicht mehr benötigen, schieben Sie den EnOcean-Schalter einfach wieder darüber. Damit ist die Steckdose ästhetisch abgedeckt.

EnOcean-Taster anlernen in 6 Schritten

Für die Konfiguration benötigen Sie lediglich Ihren Schalter und einen EnOcean-Aktor. Dann befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. der EnOcean Aktor ist mit der Stromversorgung verbunden
  2. der Aktor wird in den Konfigurationsmodus versetzt
  3. gewünschten Schaltpunkt auf dem EnOcean-Schalter drücken
  4. jetzt ist die Funktion auf dem Schaltpunkt angelernt
  5. der Aktor wird in den Betriebsmodus versetzt
  6. die Aktor-Schalter-Funktion ist jetzt nutzbar

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Arbeiten an der Elektroinstallation von einer Elektrofachkraft durchführen zu lassen.