Die Versteckdose® nachrüsten
Soll die Versteckdose® auf einem bestehenden verkabelten Lichtschalter nachgerüstet werden, ist zu prüfen, ob an diesem Lichtschalter die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:

Voraussetzung 1
Eine geeignete Unterputzdose
Voraussetzung 2
Eine für Schutzkontakt-Steckdosen geeignet Verkabelung
Zunächst die drei häufigsten Beispiele, darunter zwei Verkabelungen, die nicht für die Installation einer Schutzkontakt-Steckdose geeignet sind:

Die moderne Installationsform
Eine Installation ohne Abzweigdose
Ein verkabelter Schalter wird gegen die Versteckdose® mit Funk-Schalter ausgetauscht. Je nach System wird das bisherige Leuchtmittel mit einem Aktor (EnOcean) geschaltet oder gegen ein System-Leuchtmittel (Hue, Casambi) ausgetauscht.
In der Unterputzdose erfolgt der Anschluss der Versteckdose als Durchverdrahtung von Phase, Neutralleiter und Schutzleiter.
Das Leuchtmittel bzw. der Aktor als auch der Funk-Schalter der Versteckdose® werden über die App des jeweiligen Systems konfiguriert. Nach der Konfiguration der Tasten des Funk-Schalters kann dieser die Leuchtmittel per Funk bedienen.

Die ältere Installationsform
Eine Installation mit Abzweigdose
Ein verkabelter Schalter wird gegen die Versteckdose® mit Funk-Schalter ausgetauscht. Je nach System wird das bisherige Leuchtmittel mit einem Aktor (EnOcean) geschaltet oder gegen ein System-Leuchtmittel (Hue, Casambi) ausgetauscht.
In der Abzweigdose werden Phase, Neutralleiter und der Schutzleiter durchverdrahtet. Damit liegt am Leuchtmittel und an der Versteckdose® Dauerspannung an.
Das Leuchtmittel bzw. der Aktor als auch der Funk-Schalter der Versteckdose® werden über die App des jeweiligen Systems konfiguriert. Nach der Konfiguration der Tasten des Funk-Schalters kann dieser die Leuchtmittel per Funk bedienen.

Montage auf der Unterputzdose
Wie die Versteckdose® montiert wird
Die Montage der Versteckdose® erfolgt auf einer Unterputzdose bzw. Schalterdose. Die Befestigung erfolgt über das Montageblech des Steckdoseneinsatzes. Dieses wird nach dem Anklemmen der Adern des Hausstromkabels auf die Unterputzdose geschraubt. Dann wird die Versteckdose über den in den Rahmen eingesetzten Topf der Steckdose durch die mittige Schraube befestigt.

4. Wie Sie konkurrierende Schalter für smarte Leuchtmittel verhindern
Bei der Bedienung smarter Leuchtmittel bzw. Lampen können verkabelte Schalter mit Funk-Schaltern konkurrieren. Insbesondere wenn das Leuchtmittel stromlos geschaltet wird, ist es für den Funk-Schalter nicht mehr erreichbar. Wie man das verhindert, erfahren Sie hier: