
Funktionen An Philips Hue Leuchten oder Lampen kann man die Lichtintensität (Dimmen), die Lichtfarbe (RGB) oder die Lichttemperatur (Kalt- bis Warmweiss) verändern. Es lassen sich aus mehreren Leuchten oder Lampen Gruppen bilden, Lichtszenen konfigurieren und - auch zeitabhängig - aufrufen. Ebenso können Sensoren wie Bewegungsmelder zur Lichtsteuerung eingesetzt werden.
Nachrüstung Vorhandene Leuchten können durch Hue Lampen mit den klassischen Fassungen E27 und E14 nachgerüstet werden. Die Hue App mit der Hue App für iOS und Android können an mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets, Smart-Uhren Hue Lampen und Leuchten konfiguriert und gesteuert werden.
Fernzugriff via Hue Bridge Auch von unterwegs kann auf das heimische Hue-Netzwerk zugegriffen werden, wenn die Hue Bridge mit dem Router verbunden ist.
Das Sortiment Durch den Hersteller Philips wird ein umfassendes Sortiment an Produkten für die Innen- als auch Außenanwendung angeboten. Unter dem Label „Friends of Hue“ bieten weitere Hersteller systemkompatible Produkte an.
Der Friends of Hue Schalter Der Friends of Hue Funk-Schalter mit der Schalteinheit PTM von EnOcean funktioniert per Energy Harvesting und damit ohne Kabel und ohne Batterien, was einfach zu installieren ist und langfristig keinerlei Wartung erfordert. Der Schalter kann in jedes Hue-Netzwerk integriert und zur individuellen Lichtsteuerung genutzt werden. So lassen sich einzelnen Lampen, Leuchten oder ganze Lampen-Gruppen steuern.
Wie Sie den Schalter integrieren und konfigurieren
Die Integration des Friends of Hue Schalters in 10 Schritten
Zur Konfiguration öffnen Sie die Hue App an Ihrem Smart Phone. Dann öffnen Sie den Bereich Einstellungen in der App und wählen den Punkt „Zubehör hinzufügen“ und „Friends of Hue Schalter“ sowie den Schaltertyp „Die Versteckdose“ aus. Durch alle weiteren Konfigurationsschritte führt Sie die Hue App.